Hörsysteme gibt es in unterschiedlichen Bauformen und verschiedenster Ausstattung. Welches Hörsystem am besten zu Ihnen passt, ist abhängig von der Art Ihres Hörverlustes, Ihren individuellen Lebensgewohnheiten und von Ihren persönlichen Ansprüchen an das Hörsystem.
Die drei Bauformen sind:
Im-Ohr-Geräte
Hinter-dem-Ohr-Geräte
Hörschmuck
Als spezialisierter Hörgeräte-Anbieter stellen wir Ihnen ein Gerät zusammen, das Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Es gibt unterschiedliche Hörkomfortbereiche, die wir berücksichtigen:
Klangkomfort
Sprachkomfort
Hörkomfort
Bedienungskomfort
Individualisierungskomfort
Tragekomfort
Wir bieten Ihnen alle führenden Marken zu guten Konditionen an. Dazu gibt es unseren Rund-um-Service zu allen Ihren Fragen und Wünschen.
Die Im-Ohr-Hörgeräte gibt es in verschiedenen Formen, Farben und Größen, je nach Form Ihrer Gehörgangs und Hörbedarf. Auch das Batteriewechseln kann wegfallen, da es jetzt schon Im-Ohr-Hörgeräte mit Akku-Technologie gibt.
Mini-im-Ohr-Hörgeräte
Mini-Hörsysteme sitzen komplett im Gehörgang und sind deshalb besonders diskret.
Diese diskreten Hörgeräte sitzen hinter dem Ohr und sind von vorne fast nicht sichtbar. Ob mit einem dünnen Verbindungskabel oder einen kleinen Schallschlauch - wir haben für jeden das passende Hörgerät sowohl als Batterie-Variante oder als Akku-Variante.
Ric-Hörgeräte (receiver in channel)
Bei dieser Bauform sitzt der Großteil des Hörgeräts hinterm Ohr, der Hörer sitzt im Ohr. Für gering bis hochgradige Hörverluste geeignet.
Klassische Hinter-dem-Ohr-Geräte
Hinter dem Ohr sitzende Hörsysteme in verschiedenen Größen, die den Schall über einen Schallschlauch ins Ohr transportieren. Für
gering bis hochgradige Hörverluste geeignet.
Moderne Hörgeräte lassen sich mit verschiedenen Zusatzgeräten verbinden. Durch diese Zusatzgeräte lassen sich die Hörgeräte ideal in Ihren Höralltag integrieren und erleichtern Ihnen zum Beispiel das telefonieren und vieles mehr. Diese Zusatzgeräte sind:
1
Ihr eigenes Smartphone
Tv-Adapter
Fernbedienung